Ihr möchtet jemanden älteren aus eurer Familie gut betreut wissen? Dann ist ein Pflegeheim genau die richtige Einrichtung für diese Person. Natürlich stellen sich viele Fragen, wenn man eine geliebte Person in betreutes Wohnen übergibt und genau diese Frage möchten wir hier beantworten. Wir bieten euch Informationen rund um Kosten und Leistungen im Pflegeheim und werden euch auf dem Laufenden halten, was gesetzliche Bestimmungen angeht. Es ist so, dass einen Teil der Einrichtung die Krankenkasse übernimmt. Wie hoch dieser Anteil nun ist, könnt Ihr hier ebenfalls in Erfahrung bringen. <br/><br/>Es ist nicht leicht, jemanden in eine Seniorenresidenz zu übergeben. Was Ihr dabei zu beachten habt, könnt Ihr gern hier nachlesen. Wir halten euch gern auf dem Laufenden über Pflegeheime und betreutes Wohnen. <br/><br/>
Pflegeheime & Betreutes Wohnen Blog
Das Altersheim wie zum Beispiel der Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift gGmbH bezeichnet eine Einrichtung für ältere Personen. Hier werden Senioren betreut und erhalten professionelle Pflege.
Meist werden sie von staatlichen Behörden finanziert. Aber auch kirchliche und karitative soziale Institutionen sowie Privatunternehmen unterhalten Altersheime.
Im gesellschaftlichen Kontext haftet dem Altersheim immer ein Hauch von Abschiebung an. Oftmals sind den erwachsenen Kindern die alt geworden Eltern nur lästig und es beruhigt ihr Gewissen, sie gut versorgt zu haben. Oftmals bleibt es allerdings unvermeidlich, da das Alter seinen Tribut einfordert und die körperliche sowie geistige Verfassung eine professionelle Betreuung erfordern.
Die Unterbringung in einem Heim ist immer mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Grundlage zur Berechnung des monatlichen Tarifs, der an das Altersheim bezahlt werden muss, sind der sog. Pflegesatz, Kosten für Zimmer und Verpflegung, Investitionskosten und diverse Zusatzkosten. Es gibt hierbei viele staatliche Hilfen, aber zur Unterbringung in einer Wahlresidenz müssen schon gewisse eigene finanzielle Mittel aufgebracht werden.
Das Leben im Heim sollte positiv organisiert sein und seinen Bewohnern einen geruhsamen Lebensabend ermöglichen. In der Realität sieht es leider so aus, dass unterbezahlte Pflegekräfte aufgrund hoher Arbeitslast und geringer Bezahlung nicht genügend motiviert sind und somit den Senioren zu wenig Zeit schenken. Verallgemeinern darf man das nicht, denn es wird auch von Altersresidenzen berichtet, die eine liebevolle und fürsorgliche Betreuung bieten und die Bewohner uralt werden.
Gerade wenn die Lebenskräfte schwinden, ist es von fundamentaler Bedeutung dem Menschen Liebe und Zuneigung zu schenken. Das erfrischt Körper und Geist und schenkt neue Lebensenergie.
Ein professionell geführtes Heim achtet auch auf eine gesunde und nährstoffreiche Nahrungsversorgung seiner Bewohner. Durch viel frische Kost wird der Körper optimal versorgt und Krankheiten vorgebeugt.
Auch das soziale Miteinander muss aktiv gefördert werden und so sollten Spielenachmittage, leichte Spaziergänge und gemeinsames Musizieren fest in den Wochenplan eingebaut werden. Der positive Kontakt zwischen gleichaltrigen Senioren stärkt und baut auf.
Eine gute ärztliche Versorgung ist gerade im Alter fundamental. Aus zahlreichen Berichten geht allerdings hervor, dass dies in vielen Altersresidenzen gar nicht so selbstverständlich ist. Gerade die auf Wirtschaft und Profit ausgerichteten privaten Träger sind auf Kosteneinsparungen bedacht und eine gute ärztliche Betreuung hat einen immer höheren Preis. Hier sind Senioren mit einer höheren Rente oder einem angesparten Vermögen klar im Vorteil. Die sind in der Lage privatärztliche Rechnungen zu bezahlen und erhalten somit auch die bessere Betreuung.
Das Ambiente und die Einrichtung einer Altersresidenz trägt einen großen Anteil zum Wohlfühlen bei. Ist alles hell und ansprechend? Wird auf eine gute Raumbelüftung gedacht? Gibt es auch kleine Grünanlagen und Blumen? All das sind nicht zu unterschätzende Faktoren, die das Leben im einer Einrichtung lebenswert machen.
1 Juni 2021