Ihr möchtet jemanden älteren aus eurer Familie gut betreut wissen? Dann ist ein Pflegeheim genau die richtige Einrichtung für diese Person. Natürlich stellen sich viele Fragen, wenn man eine geliebte Person in betreutes Wohnen übergibt und genau diese Frage möchten wir hier beantworten. Wir bieten euch Informationen rund um Kosten und Leistungen im Pflegeheim und werden euch auf dem Laufenden halten, was gesetzliche Bestimmungen angeht. Es ist so, dass einen Teil der Einrichtung die Krankenkasse übernimmt. Wie hoch dieser Anteil nun ist, könnt Ihr hier ebenfalls in Erfahrung bringen. <br/><br/>Es ist nicht leicht, jemanden in eine Seniorenresidenz zu übergeben. Was Ihr dabei zu beachten habt, könnt Ihr gern hier nachlesen. Wir halten euch gern auf dem Laufenden über Pflegeheime und betreutes Wohnen. <br/><br/>
Pflegeheime & Betreutes Wohnen Blog
Der demografische Wandel führt dazu, dass es immer mehr ältere Menschen gibt. Viele davon müssen natürlich auch gepflegt werden. Doch genau dieser Punkt stellt sich oftmals als eine Herausforderung dar. Viele Menschen müssen arbeiten gehen, damit sie die Miete und sonstige Kosten bezahlen können. Das bedeutet also, dass sie nicht zu Hause sein können. Doch wenn man sich um eine pflegebedürftige Person kümmern möchte, muss man zu Hause sein. Auch wenn man sich beispielsweise dazu entscheidet, zu Hause zu bleiben und sich um die pflegebedürftige Person zu kümmern, kann es für einen selbst schwierig werden. Man verdient in der Zeit nichts und kann sich somit nichts leisten. Auch die Dinge, die man für die Pflege benötigt, kann man sich im Umkehrschluss nicht leisten. Es gibt Menschen, die sich dann eine Pflegekraft zur Hilfe holen. Dies kann beispielsweise hilfreich sein, wenn man gar keine Zeit hat. Doch in den meisten Fällen genügt die Tagespflege aus. Doch nur die wenigsten kennen sich mit diesem Angebot aus. Daher geht es in den kommenden Passagen darum, in den Vordergrund zu bringen, was dort alles gemacht wird. Damit man sich die einzelnen Punkte auch gut vorstellen kann, können einige Beispiele dafür notwendig sein. So kann man sich also die einzelnen Aspekte besser vor Augen führen und vor allem auch besser verstehen. So können dann pflegende Angehörige schauen, ob sie das Angebot wahrnehmen möchten oder nicht.
Essen
Zunächst einmal muss man sagen, dass die meisten von morgens bis abends arbeiten gehen. Das bedeutet also, dass die pflegebedürftige Person in der Zeit etwas essen muss. Die meisten pflegebedürftigen Menschen können sich das Essen nicht selbst machen. Doch in der Tagespflege bekommt man morgens Frühstück. Dann bekommt man auch Mittagessen. Und nachmittags gibt es vielleicht noch Kaffee und Kuchen. Da die meisten Familienangehörigen abends wieder von der Arbeit zurückkommen, können die pflegebedürftigen Menschen auch um diese Zeit wieder nach Hause und mit der Familie abends essen. So verbringt man in gewisser Weise auch noch Zeit mit der älteren Person.
Beschäftigung
Nun muss man sagen, dass die älteren Menschen in der Tagespflege auch etwas Schönes machen und unternehmen. Schließlich möchte man, dass es dem Familienmitglied gut geht. In der Regel werden Spiele gespielt. Dabei wird versucht, das Gedächtnis zu trainieren. Darüber hinaus haben die pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, sich mit den anderen über verschiedene Dinge auszutauschen. Man kann also sagen, dass sie immer beschäftigt sind und somit auch nicht das Gefühl haben werden, dass sie alleine sind. Auch kleine Spaziergänge und Sportübungen gehören dazu. Man möchte natürlich auch, dass sie fit bleiben und gesund sind.
Wenn Sie mehr zum Thema Tagespflege erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von PS Pflege & Sozialdienst Maria Nieweglowska besuchen.
Teilen10 Juni 2022